

Kompetente Gesprächsführung – Gespräche mit Angehörigen in Krisen
Online Seminar
Kursnummer: 1155
Zielgruppe
- Alle interessierten Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind und Angehörige in krisenhaften Situationen unterstützen und beraten
Thema und Ziele
Kommunikation in der Angehörigensituation kann eine hohe Herausforderung bedeuten. In der Betreuung von Angehörigen entstehen Krisensituationen, die oftmals schwer zu bewältigen sind. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die eigenen Grenzen in den Krisensituationen zu erkennen und gezielt Bewältigungsstrategien einzusetzen. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Kommunikationstechniken kann die Betreuungssituation entscheidend beeinflusst werden.
- Die Teilnehmenden kennen die Ziele, Phasen und Formen des Entlastungsgesprächs in Krisensituationen.
- Die Teilnehmenden erkennen anhand spezifischer Analyseverfahren die fördernden und hemmenden Anteile ihrer eigenen Gesprächsführung.
- Die Teilnehmenden erlernen Techniken der Krisenbewältigung.
- Sie erlernen den Einsatz partnerorientierter und zielgerichteter Gesprächstechniken zur kompetenten Hilfestellung.
- Anhand berufsspezifischer Übungssituationen wird der Transfer für eine gekonnte und helfende Gesprächsführung verbessert.
Inhalte
- Neurowissenschaftliche Grundlagen: Praxisnahe Erkenntnisse der Hirnforschung und ihre Umsetzung in Krisensituationen
- Zentrale Begriffe: Was ist eine Krise?
- Persönliche Bewältigungsstrategien in Krisen
- Ablauf und Phasen eines Krisengespräches
- Personenzentrierter Einsatz von Gesprächstechniken
- Berufsspezifische Fallbeispiele zur Optimierung der Umsetzung im Berufsalltag
-
Termin10.11.2025 von 09:00-17:00 Uhrfür Berufe nach GuKG-Anerkennung der Fortbildungspflicht
-
Kosten€ 200,00 exkl. 20% USt.inklusive Kursunterlagen und Teilnahmebestätigung
-
AusbildungsortOnline Zoom Veranstaltung
-
Gruppengröße16 Personen
-
ReferentMag. Maria KrischkowskyKlinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin, Psychotherapeutin
-
AnmeldungBitte nutzen Sie unser Anmeldeformular unter Angabe der Kursnummer!
-
Anmeldefrist24.10.2025